Ideenwettbewerb "Forschung für nachhaltiges Bauen"
Die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg ist eine Tochter der Baden-Württemberg Stiftung. Durch die Förderung von Wissenschaft und Forschung will sie zu Erkenntnissen und praktischen Lösungen für mehr Klimaschutz beitragen. Seit 2022 hat die Klimaschutzstiftung im Rahmen ihrer Programmlinie „Klimaschutz bei Bau, Wohnen und Gebäudenutzung“ mehrere Forschungsprogramme ausgeschrieben.
Der Ideenwettbewerb dient dazu, innovativen und tendenziell risikobehafteten Forschungsideen die Möglichkeit zur Erprobung zu bieten. Er zielt dabei auf Forschungsarbeiten ab, die als Machbarkeitsstudien bei einer maximal einjährigen Projektlaufzeit und einer Maximalsumme von jeweils 100.000 Euro durchgeführt werden können. Der Fokus des Ideenwettbewerbs liegt auf ökologisch nachhaltigem, klimagerechten Bauen. Klimagerechtes Bauen umfasst sowohl Ansätze und Methoden zur Treibhausgasreduzierung im Bau und bei Sanierung als auch zum klimaangepassten Bauen und Sanieren von Gebäuden. Der Ideenwettbewerb zielt auf Forschungsansätze mit erkennbarer Anwendungsperspektive ab.
Verantwortlicher Technologieberater
Sie haben weitere Fragen?
Dr. Joachim Fröhlingsdorf
VDI Technologiezentrum GmbH
Skizzenvorlagen